design report
News zum Thema LED und OLED im design report 02/ 2013
weiterlesen
News zum Thema LED und OLED im design report 02/ 2013
weiterlesen
Zur IMM Cologne präsentiert die Nimbus Group zwei starke Neuheiten: Die preisgekrönte LED-Leuchte RIM R und TP 30 Knit, ein neuartiges Akustikpanel. Zeitgleich bezieht das Stuttgarter Unternehmen einen neuen Showroom in der Designpost in Köln. Dort habe ich den Geschäftsführer Dietrich Brennenstuhl zu einem exklusiven Interview getroffen weiterlesen
Das einminütige Video Imagine… zeigt am Beispiel eines imaginären Netzwerkes zwischen Tieren, wie elektronische Verbraucher, die ebenfalls untereinander vernetzt sind, die effizienteste Energiequelle in diesem Netzwerk genutzt werden kann. Das Video erzielte bei dem internationalen Generation KNX Video Contest den 2. Platz!]
Wie setzt man als national größte Wohnungsbaugesellschaft ein Zeichen für wirtschaftliches und ökologisch nachhaltiges Bauen? Dieser Herausforderung stellte sich das Architekturbüro Giselbrecht + Partner bei der Konzeption des neuen Büro- und Verwaltungsgebäudes der ÖWG/ ÖWGES (gemeinnützige Österreichische Wohnungsbaugenossenschaft) in Graz. weiterlesen
Mit der Leuchte Primopiano bietet iGuzzini jetzt einen Stromschienenstrahler, der speziell für den Einsatz von LED entwickelt wurde. weiterlesen
Aufgrund der geringen Abmessung ist „Pad“ eine innovative Alternative zur herkömmlichen Bestückung mit Halogenlampen. weiterlesen
Mit ihrem außergewöhnlichen und innovativen Design wurde das „Stadium LED Spotlight“ in diesem Jahr mit dem „Lighting Design Award“ sowie dem „red dot award: product design 2010“ ausgezeichnet. weiterlesen
Als Wand- und Deckenleuchte konzipiert, kann „Spock“ auch mit einer Vorrichtung für die Befestigung an einer Schiene geliefert werden. weiterlesen
„Echos LED“ erweitert die Echos Strahlerserie von Targetti Poulsen. weiterlesen
Laut Trendsettern ist Ryton das Kultmaterial des Jahres. weiterlesen
„Sunluce“, eine Weiterentwicklung des Sunios Strahlers von Reggiani wird mit Niedervolt-Halogen- oder Hochdruck-Entladungs-Technologie (Quecksilberdampf) geliefert. weiterlesen
Auch der sogenannte „Spot Ceiling“ von Ingo Maurer und Team beschränkt sich auf das Wesentliche. weiterlesen
Der neue Strahlerserie „Erubo“ von Kreon wurde in Funktion und Design auf das Wesentliche beschränkt – Leuchtmittel und Optik. weiterlesen
„StyliD“ heißt die neue Led-Strahlerserie von Philips. weiterlesen
Die Produktfamilie DaySign umfasst schwenkbare und starre Anbaustrahler, sowie Pendelleuchten. weiterlesen
Die neuen Strahlerserien, „Gin.a“ und „Gin.o“, von Hoffmeister zeichnen sich besonders durch das schlichte Design aus. weiterlesen
Zumtobel stellt mit der Strahlerserie „Discus“ ein speziell auf die Led-Technologie ausgelegtes Strahlerdesign vor. weiterlesen
Die Brick Anbauleuchtenserie von Ansorg wird um einen Led Strahler erweitert. weiterlesen
Die Ansorg Produktpalette wird um die neuen Strahlerserien „Take“ und „Bit“ erweitert. weiterlesen
Was haben OLeds mit alten Röhrenfernsehern gemeinsam? Die Frage erscheint paradox, doch beide technischen Errungenschaften sind die Innovation ihrer Zeit und spiegeln den „Paradigmenwechsel“ ihrer jeweiligen Branche wieder. Während die Medienbranche nach der Verbreitung des Fernsehers als Massenmedium mit der Entwicklung des Internets bereits seinen zweiten Wandel erfahren hat, ergeben sich in der Lichtbranche durch die rasante Entwicklung der Halbleitertechnik gleich zwei Umbrüche innerhalb kürzester Zeit. Zuerst ist durch die LED eine nahezu ideale Punktlichtquelle entstanden und als nächstes wird die OLed den Weg für den „perfekten“ Flächenstrahler ebnen. Ist es also Aberglaube, dass Philips innerhalb seiner ehemaligen Bildröhrenfabrik in Aachen eine neue OLed-Fertigung eingerichtet hat? weiterlesen